Migrant:innen sind deutlich seltener im Krankenhaus als Österreicher:innen

Forschende des Complexity Science Hub (CSH) analysierten 13 Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte von rund 4 Millionen Personen in Österreich: Obwohl etwa 20% der Bevölkerung in Österreich keine österreichische Staatsbürgerschaft haben, machen sie nur 9,4 % der Kra...
Wissenschafter finden ein 'Tempolimit' für Innovation

Eine Studie zeigt, dass Verbindungen zwischen einzelnen Innovationen zwar die Entwicklung insgesamt beschleunigen, aber auch das Risiko eines Systemzusammenbruchs deutlich erhöhen können – wobei sich der optimale Bereich für nachhaltige Innovation als überraschend schmal...
Scientists Find a 'Speed Limit' for Innovation

Research shows that while connections between innovations speed discovery, they also sharply increase the risk of total system collapse – with the sweet spot for sustainable innovation proving surprisingly narrow.
Was die Götter wollen: Neues Buch untersucht die Moralisierung der Religion von der Jungsteinzeit bis heute

Von Altägypten über die hinduistischen Königreiche Indiens bis zu den indigenen Kulturen Amerikas: 'Seshat History of Moralizing Religion' beleuchtet, wie sich religiöse Systeme entwickelten – und was sie über die Menschheit verraten.
What the Gods Want: New Book Explores Moralizing Religion from Prehistory to the Present Day

From ancient Egypt to the Hindu kingdoms of India and Indigenous America, the Seshat History of Moralizing Religion examines how religious systems evolved—and what they reveal about humanity
Neue Methode kartiert verborgene Rollen und Risiken in Ökosystemen

Ein datengetriebenes Verfahren entwickelt von Forschenden des Complexity Science Hub (CSH) identifiziert bislang übersehene Arten mit Aussterberisiko – und kann Naturschützer:innen helfen, Maßnahmen gezielter zu setzen.
New Tool Maps Hidden Roles and Risks in Ecosystems

Data-driven approach reveals overlooked species at risk of extinction—and can help conservationists target their efforts more effectively
Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung

Gehen die Meinungen zu umstrittenen politischen Themen tatsächlich so stark auseinander, wie viele Menschen es wahrnehmen? Mit dieser Frage haben sich Forschende des Complexity Science Hub (CSH), des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen und der Uni...
A “Balanced” Neighborhood Isn’t Always a Better One

A new study by the Complexity Science Hub (CSH) questions a widely used urban planning strategy: mixing income groups to strengthen social cohesion. The results from Rotterdam show—balance, as it's currently defined, may be just an empty promise.
Hospital Stays Among Migrants in Austria Much Lower Than Among Austrians

Researchers at the Complexity Science Hub (CSH) analyzed 13 million inpatient hospital stays involving around 4 million individuals in Austria: Although about 20% of the population in Austria does not hold Austrian citizenship, this group accounts for only 9.4% of hospit...
Migrant:innen sind deutlich seltener im Krankenhaus als Österreicher:innen

Forschende des Complexity Science Hub (CSH) analysierten 13 Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte von rund 4 Millionen Personen in Österreich: Obwohl etwa 20% der Bevölkerung in Österreich keine österreichische Staatsbürgerschaft haben, machen sie nur 9,4 % der Kra...
Wissenschafter finden ein 'Tempolimit' für Innovation

Eine Studie zeigt, dass Verbindungen zwischen einzelnen Innovationen zwar die Entwicklung insgesamt beschleunigen, aber auch das Risiko eines Systemzusammenbruchs deutlich erhöhen können – wobei sich der optimale Bereich für nachhaltige Innovation als überraschend schmal...
Scientists Find a 'Speed Limit' for Innovation

Research shows that while connections between innovations speed discovery, they also sharply increase the risk of total system collapse – with the sweet spot for sustainable innovation proving surprisingly narrow.
Was die Götter wollen: Neues Buch untersucht die Moralisierung der Religion von der Jungsteinzeit bis heute

Von Altägypten über die hinduistischen Königreiche Indiens bis zu den indigenen Kulturen Amerikas: 'Seshat History of Moralizing Religion' beleuchtet, wie sich religiöse Systeme entwickelten – und was sie über die Menschheit verraten.
What the Gods Want: New Book Explores Moralizing Religion from Prehistory to the Present Day

From ancient Egypt to the Hindu kingdoms of India and Indigenous America, the Seshat History of Moralizing Religion examines how religious systems evolved—and what they reveal about humanity
Neue Methode kartiert verborgene Rollen und Risiken in Ökosystemen

Ein datengetriebenes Verfahren entwickelt von Forschenden des Complexity Science Hub (CSH) identifiziert bislang übersehene Arten mit Aussterberisiko – und kann Naturschützer:innen helfen, Maßnahmen gezielter zu setzen.
New Tool Maps Hidden Roles and Risks in Ecosystems

Data-driven approach reveals overlooked species at risk of extinction—and can help conservationists target their efforts more effectively
Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung

Gehen die Meinungen zu umstrittenen politischen Themen tatsächlich so stark auseinander, wie viele Menschen es wahrnehmen? Mit dieser Frage haben sich Forschende des Complexity Science Hub (CSH), des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen und der Uni...
A “Balanced” Neighborhood Isn’t Always a Better One

A new study by the Complexity Science Hub (CSH) questions a widely used urban planning strategy: mixing income groups to strengthen social cohesion. The results from Rotterdam show—balance, as it's currently defined, may be just an empty promise.
1
2
3
4
5
6
7