Adipositas erhöht das Risiko für psychische Störungen

Wer an Adipositas leidet, hat ein deutlich höheres Risiko, auch an psychischen Störungen zu erkranken. Dies gilt für alle Altersgruppen, wobei Frauen bei den meisten Krankheiten stärker gefährdet sind als Männer, wie eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub und de...
Komplexitätsforschung für das gesellschaftliche Wohl

Der Complexity Science Hub (CSH) in Wien veranstaltet derzeit (15.-17. Mai) den weltweit ersten Workshop, bei dem Komplexitätsforschung auf Digitalen Humanismus trifft. Im Mittelpunkt: eine „Roadmap“, also ein Fahrplan, wie Complexity Science konkret zum Digitalen Humani...
Die Situation in Deutschland

Hinweise für erhebliches Handelsdefizit bei Wirkstoffen, und erheblichen Handelsüberschuss bei verpackten Produkten.
Die Situation in Österreich

1. Österreich spielt eine zentrale Rolle, da sich in Kundl eine der wenigen europäischen Produktionsstätten für Antibiotika befindet.2. Während des größten Teils des Untersuchungszeitraums produzierte der Hersteller Sandoz den Wirkstoff Amoxicillin in Spanien (Palafolls,...
Die Anatomie des aktuellen Antibiotika-Engpasses

Die Konzentration des Marktes auf China und Indien:
Empfehlungen zur Vermeidung von Antibiotika-Engpässen in der Zukunft

Politische Überlegungen:
Wie Länder davon profitieren, Daten zu verknüpfen

Eine aktuelle Studie zeigt deutlich: Länder wie Schweden, die Daten aus verschiedenen Bereichen - etwa dem Arbeitsmarkt und dem Gesundheitswesen - verknüpfen können, haben einen entscheidenden Vorteil, wenn es darum geht, gezielte Maßnahmen zu setzen.
Peter Klimek: „Wir müssen die Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerke besser kennenlernen“

Spätestens seit der Pandemie, traten die globalen Wissenslücken über Liefernetzwerke deutlich zutage. Durch das neue Forschungsinstitut ASCII, gegründet vom Complexity Science Hub, der FH OÖ, dem VNL und dem WIFO, sollen diese nun geschlossen werden. Österreich wird dadu...
Complexity Science Hub übernimmt mit ASCII eine Vorreiterrolle in der Lieferkettenforschung

Lieferketten absichern, strategische Abhängigkeiten verstehen und nachhaltige sowie effiziente Produktionsnetzwerke proaktiv gestalten – mit diesen Zielen nimmt das Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) eine weltweite Vorreiterrolle ein. Der Complexity Scie...
Russland-Ukraine-Konflikt gefährdet globale Nahrungsmittelversorgung – auch indirekt

Eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub Vienna zeigt wie 192 Länder verbunden sind, wenn es um die Verfügbarkeit von 125 verschiedenen Lebensmitteln geht. Dabei deckten die Forschenden die tiefgreifenden – auch indirekten – Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfl...
Adipositas erhöht das Risiko für psychische Störungen

Wer an Adipositas leidet, hat ein deutlich höheres Risiko, auch an psychischen Störungen zu erkranken. Dies gilt für alle Altersgruppen, wobei Frauen bei den meisten Krankheiten stärker gefährdet sind als Männer, wie eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub und de...
Komplexitätsforschung für das gesellschaftliche Wohl

Der Complexity Science Hub (CSH) in Wien veranstaltet derzeit (15.-17. Mai) den weltweit ersten Workshop, bei dem Komplexitätsforschung auf Digitalen Humanismus trifft. Im Mittelpunkt: eine „Roadmap“, also ein Fahrplan, wie Complexity Science konkret zum Digitalen Humani...
Die Situation in Deutschland

Hinweise für erhebliches Handelsdefizit bei Wirkstoffen, und erheblichen Handelsüberschuss bei verpackten Produkten.
Die Situation in Österreich

1. Österreich spielt eine zentrale Rolle, da sich in Kundl eine der wenigen europäischen Produktionsstätten für Antibiotika befindet.2. Während des größten Teils des Untersuchungszeitraums produzierte der Hersteller Sandoz den Wirkstoff Amoxicillin in Spanien (Palafolls,...
Die Anatomie des aktuellen Antibiotika-Engpasses

Die Konzentration des Marktes auf China und Indien:
Empfehlungen zur Vermeidung von Antibiotika-Engpässen in der Zukunft

Politische Überlegungen:
Wie Länder davon profitieren, Daten zu verknüpfen

Eine aktuelle Studie zeigt deutlich: Länder wie Schweden, die Daten aus verschiedenen Bereichen - etwa dem Arbeitsmarkt und dem Gesundheitswesen - verknüpfen können, haben einen entscheidenden Vorteil, wenn es darum geht, gezielte Maßnahmen zu setzen.
Peter Klimek: „Wir müssen die Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerke besser kennenlernen“

Spätestens seit der Pandemie, traten die globalen Wissenslücken über Liefernetzwerke deutlich zutage. Durch das neue Forschungsinstitut ASCII, gegründet vom Complexity Science Hub, der FH OÖ, dem VNL und dem WIFO, sollen diese nun geschlossen werden. Österreich wird dadu...
Complexity Science Hub übernimmt mit ASCII eine Vorreiterrolle in der Lieferkettenforschung

Lieferketten absichern, strategische Abhängigkeiten verstehen und nachhaltige sowie effiziente Produktionsnetzwerke proaktiv gestalten – mit diesen Zielen nimmt das Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) eine weltweite Vorreiterrolle ein. Der Complexity Scie...
1
2
3
4
5
6