Neue wissenschaftliche Methoden zur Analyse krimineller Karrieren

Forschende des Complexity Science Hub haben 1,2 Millionen kriminelle Vorfälle untersucht und daraus ein innovatives Verfahren entwickelt, um Muster in kriminellen Laufbahnen zu erkennen.
Forschende fordern: Es ist Zeit für Allianzen zur Versorgungssicherheit

Wer Liefernetzwerke kennt, kann enormen Fortschritt bewirken: die Versorgungssicherheit verbessern, den Grünen Wandel überwachen und fördern, die Einhaltung der Menschenrechte stärken und Steuerhinterziehung reduzieren. Doch dazu braucht es internationale Allianzen, wie ...
Kriminelle Aktivitäten verursachen Verluste von 30 Milliarden US-Dollar im Kryptobereich

Digitale Finanzprodukte rücken immer stärker ins Visier von Cyberangriffen. Wie groß das Ausmaß tatsächlich ist, war bis dato nicht bekannt. Forschende des Complexity Science Hub und der Universität Montreal zeigen nun erstmals, dass sich der Schaden global auf mindesten...
Mexikos Gewaltspirale bremsen: Der Schlüssel liegt in der Kartellrekrutierung, so eine neue Studie

Wie Städte Vielfalt fördern können

Diversität steigert den Wohlstand in Städten. Aber wo treffen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen? Eine Studie des Complexity Science Hub zeigt nun, dass Orte, die eine Vielfalt an seltenen Angeboten und Dienstleistungen bieten, der Schlüssel sein können.
Neue Studie klärt Ursachen für den Untergang der Qing-Dynastie

Forschende kartieren erstmals das österreichische Schweinehandelsnetz

Die Verbringung von Schweinen stellt ein Risiko bei der Ausbreitung von Infektionskrankheiten dar. Es ist daher von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie Betriebsstätten (z.B. Bauernhöfe, Märkte, etc.) miteinander verbunden sind. In einer Studie des Complexity Science ...
Türkei: Forschende finden auch in der Stichwahl Anzeichen für Wahlbetrug

Ende Mai gewann Recep Tayyip Erdogan die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in der Türkei mit rund 52 Prozent der Stimmen. Nachdem Forschende des Complexity Science Hub bereits beim ersten Urnengang Anzeichen für Wahlmanipulation feststellten, zeigen aktuelle Untersuch...
Warum Saudi-Arabiens "The Line" keine Revolution urbanen Lebens ist

Was die einen für die ideale Öko-Stadt der Zukunft halten, nennen andere einen Werbegag. Forschende des Complexity Science Hub zeigen nun, warum "The Line" kein Vorzeigeprojekt sein sollte. 
FTX-Kollaps: Forschende entwickeln neue Methode zur Bewertung der Solvenz von Kryptowährungsbörsen

Der Zusammenbruch von FTX zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Solvenz von Krypto-Währungsbörsen beurteilen zu können. Derzeit ist das nur bedingt möglich. Deshalb schlagen Forschende des Complexity Science Hub (CSH) in Zusammenarbeit mit der Finanzmarktaufsicht (FMA)...
Neue wissenschaftliche Methoden zur Analyse krimineller Karrieren

Forschende des Complexity Science Hub haben 1,2 Millionen kriminelle Vorfälle untersucht und daraus ein innovatives Verfahren entwickelt, um Muster in kriminellen Laufbahnen zu erkennen.
Forschende fordern: Es ist Zeit für Allianzen zur Versorgungssicherheit

Wer Liefernetzwerke kennt, kann enormen Fortschritt bewirken: die Versorgungssicherheit verbessern, den Grünen Wandel überwachen und fördern, die Einhaltung der Menschenrechte stärken und Steuerhinterziehung reduzieren. Doch dazu braucht es internationale Allianzen, wie ...
Kriminelle Aktivitäten verursachen Verluste von 30 Milliarden US-Dollar im Kryptobereich

Digitale Finanzprodukte rücken immer stärker ins Visier von Cyberangriffen. Wie groß das Ausmaß tatsächlich ist, war bis dato nicht bekannt. Forschende des Complexity Science Hub und der Universität Montreal zeigen nun erstmals, dass sich der Schaden global auf mindesten...
Mexikos Gewaltspirale bremsen: Der Schlüssel liegt in der Kartellrekrutierung, so eine neue Studie

Wie Städte Vielfalt fördern können

Diversität steigert den Wohlstand in Städten. Aber wo treffen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen? Eine Studie des Complexity Science Hub zeigt nun, dass Orte, die eine Vielfalt an seltenen Angeboten und Dienstleistungen bieten, der Schlüssel sein können.
Neue Studie klärt Ursachen für den Untergang der Qing-Dynastie

Forschende kartieren erstmals das österreichische Schweinehandelsnetz

Die Verbringung von Schweinen stellt ein Risiko bei der Ausbreitung von Infektionskrankheiten dar. Es ist daher von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie Betriebsstätten (z.B. Bauernhöfe, Märkte, etc.) miteinander verbunden sind. In einer Studie des Complexity Science ...
Türkei: Forschende finden auch in der Stichwahl Anzeichen für Wahlbetrug

Ende Mai gewann Recep Tayyip Erdogan die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in der Türkei mit rund 52 Prozent der Stimmen. Nachdem Forschende des Complexity Science Hub bereits beim ersten Urnengang Anzeichen für Wahlmanipulation feststellten, zeigen aktuelle Untersuch...
Warum Saudi-Arabiens "The Line" keine Revolution urbanen Lebens ist

Was die einen für die ideale Öko-Stadt der Zukunft halten, nennen andere einen Werbegag. Forschende des Complexity Science Hub zeigen nun, warum "The Line" kein Vorzeigeprojekt sein sollte. 
1
2
3
4
5
6